Schick | Funktional | sicher

Textil
veredelt

Textil veredelt Mitarbeiter und Fans.
Textil macht sicher und/oder warnt.
Wir veredeln Textil mit Stick, Druck oder Lasergravur

Motivation und Teamgeist.
Das ist Textil.

Textil gedruckt, gestickt und als Sonderanfertigung.

Im Supermarkt. An der Tankstelle. Im Baumarkt. Überall sieht man sie. Sie gehören dazu. Textilien in denen man sich wohl fühlt, versehen mit dem Markenlogo, einem Claim oder andere Erkennungszeichen, dienen der Teambildung. Dazu gehören. Zeigen, daß man dazu gehört. Seine Mitarbeiter zu Botschaftern der Firma machen. Das ist Textil.

Motivation

Motivation fängt damit an, seine Mitarbeiter ernst zu nehmen. Da ist Kleidung ein idealer Weg. Dem Mitarbeiter, dem ich Kleidung mit dem Firmennamen drauf übergebe, wird signalisiert: “ Ich vertraue Dir. Du kannst bedenkenlos im Namen der Firma auftreten.“

Vertrauen

Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter oder Partner. Das merken auch die Kunden schnell. Das Feeling in den eigenen Reihen wird nach außen gegeben, ob man das will oder nicht. Prinzipien der Firma oder des Geschäftes wird so durch die Mitarbeiter transportiert. Bedruckte oder bestickte Kleidung ist da ein Baustein das Feeling positiv zu beeinflussen.

Corporate Fashion

Ein wichtiger Baustein in der Unternehmenskommunikation. Und es hat nichts mit Uniform zu tun. Corporate Fashion kann auch individuell gestaltet sein und trotzdem wirken wie aus einem Guss. Im Idealfall werden Mitarbeiter in den Prozess mit eingebunden. Schließlich sollen die sich in den Textilien wohl fühlen. Der eine mag T-Shirts, der andere lieber Polo Shirts. Soft Shell Jacken sind ganz oben in der Beliebtheitsscala, trotzdem gibt es noch genug Menschen die lieber Baumwolle tragen. Der ein mag kurze Ärmel, der andere feste Bündchen. Heutige Kollektionen bieten für jeden Geschmack genug Potential das Corporate Design eines Unternehmens umzusetzen.

Nachhaltigkeit

Wir sind Umwelt. Nachhaltigkeit. Was ein großes Wort. Aber es nütz ja nichts. Es gibt eben nur eine Erde. Und es spricht ja nichts dagegen die vorhandenen Ressourcen zu schonen oder sinnvoll einzusetzen. Die Fragen nach der Herkunft und der Art wie gefertigt wird werden mehr. Auch wenn die meisten Rohtextilien aus Asien kommen heißt das noch nicht, daß die unter schlechten Bedingungen produziert werden. Hier gilt es die Augen auf zu halten und ständig zu hinterfragen woher die Ware kommt.

Einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit kann man leisten indem man die Laufzeit der Textilien erhöht. Was man in erster Linie durch hochwertige Materialien erreicht. Es ist schon viel geholfen, wenn man nicht auf „einmal tragen“ setzt. Die höhere Qualität der Stoffe nützt auch der späteren Veredelung.

Bestickte Schabracke mit Sponsoren Logo. Textil für den Sport.

Bestickung auf schweren Materialien sind mit der richtigen Technik möglich. Schließlich möchte man ja auch im Reitsport die Vorteile der Textilveredelung nutzen. Druck oder Stick auf dicke Jacken sind ebenso möglich wie auf Pferdedecken oder Schabracken.

Kleider machen Leute

• Im Ladengeschäft
• Am Empfang
• Im Betrieb
• Im Außendienst
• Als Monteur
• Im Sponsoring
• In der Schule

Veredelungstechnik

Passt. Und dann? Die Seele massieren. Die ideale Veredelung für das genutzte Textil wählen, damit die Werbung, das Logo oder die Botschaft bestens zur Geltung kommt. Wir decken die meisten Fertigungsverfahren im Haus ab. Und greifen auf langjähriges Expertenwissen zurück.

Veredelungs und Druckverfahren

Digitaler Direktdruck

Shirt in die Maschine, Knöpfchen drücken, Shirt fertig. Jedenfalls fast. Der Kern ist aber, auch bei einem Stück gestalterisch die heute geforderte Freiheit zu bedienen. Auf hellen und auch auf dunklen Textilien.

Digitaler Transferdruck

Gedruckt wird auf ein separates Material, was später per Heißtransfer auf das Textil aufgebracht wird. Die Transfers können so vorgedruckt und bei Bedarf weiter verarbeitet werden.

Flex Transferdruck

Wie beim digital bedruckten Transfer, jedoch durchgefärbte Farbmaterialien, die mit dem Laser geschnitten auch kleinste Elemente zulassen.

Siebdrucktransfer

Größere Stückzahlen die bei Bedarf auf unterschiedlichen Textilien oder mit unterschiedlicher Platzierung verdruckt werden.

Direktsiebdruck

Für mittlere bis unendliche Stückzahlen. Gedruckt wird per Sieb direkt auf das Shirt oder andere Textilien.

DTF Transferdruck

Kleine Stückzahlen, Einzelstücke, die auch bunte und filigrane Elemente enthalten. 

Sublimationsdruck

Einzelstücke, mittlere Auflagen und sogar große Auflagen. Produkte aus dem passenden Material oder mit der passenden Beschichtung werden über Papiertransfer bedruckt

Gestickte Aufnäher

Vorgestickte Patches, die bei Bedarf aufgebracht werden. Edel und flexibel

Direktstick

Motive werden direkt auf das Textil gestickt. Gerade bei teuren Textilien eine sinnvolle Veredelungsart.

Lasergravur

Per Laser „eingebrannte“ Beschriftung. Auf vielen Materialien ein Hingucker

Pin It on Pinterest

Share This